Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Burger Menu Icon
UI Interface
UI Interface
UI Interface
UI Interface
UI Interface
XiFacebookng Icon im Footer
Instagram Icon im Footer
LinkedIn Icon im Footer
Anastasia Dönau

Anastasia Dönau

Online-Marketing & Redaktion

03.09.2025

-

10 Minuten

-

Google Web Guide

Inhaltsverzeichnis

  1. Google Web Guide: Revolutioniert Google die Art und Weise, wie wir suchen?
  2. Googles neue KI Suche
  3. Wie funktioniert der Google Web Guide?
  4. So kann man den Google Web Guide nutzen
  5. AI Overviews, Google AI Mode, Google Web Guide: Ist SEO jetzt tot?

Google Web Guide: Revolutioniert Google die Art und Weise, wie wir suchen?

Das digitale Universum und die Suche nach Informationen befinden sich durch die Implementierung von KI-Technologien im Wandel. Google, unser alltägliches Tor zum Internet, steht vor der Herausforderung, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten.

Aus diesem Grund experimentiert das Unternehmen mit neuen Ansätzen. Ein solches Experiment, das derzeit in den Google Search Labs getestet wird, ist der Google Web Guide. Doch was steckt hinter diesem KI-gestützten Feature, das unsere Suchergebnisse neu ordnen soll? Und wie könnte es die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, verändern?

Googles neue KI Suche

Google Web Guide Auffinden Aspekte Intelligenz Quelle

Der Google Web Guide verändert die Art und Weise, wie Suchergebnisse dargestellt werden. Anstatt die traditionelle Liste von 10 blauen Links zu zeigen, gruppiert Google die Ergebnisse nun mittels KI nach Themen, die der Suchanfrage zugrunde liegen.

Beispiel: Bei einer Suche nach „Reisetipps für Italien“ können die Ergebnisse in Kategorien wie „Reiseblogs“, „Packlisten“ und „Sehenswürdigkeiten“ zusammengefasst werden. Weitere Beispiele zeigen, wie Suchergebnisse nach Personen oder Personengruppen, etwa Familie, und deren Beziehungen gruppiert werden können, zum Beispiel bei der Frage, wie man trotz großer Entfernung und unterschiedlicher Zeitzonen enge Beziehungen aufrechterhält. Hier werden passende Tools empfohlen, um die Verbindung zu unterstützen. Ein weiteres Beispiel: Bei einer Suchanfrage nach „Streaming-Dienste Preisvergleich“ werden die Angebote nach Preis sortiert und in übersichtlichen Bereichen dargestellt.

Nutzer können zwischen verschiedenen Tabs wechseln, um gezielt unterschiedliche Arten von Ergebnissen wie Artikel, Seiten oder Weblinks zu sehen.

Google verfolgt damit den Zweck, Nutzern dabei zu helfen, leichter relevante und weiterführende Informationen zu ihrem eingegebenen Suchbegriff zu finden, indem die Webinhalte übersichtlich nach Bereichen organisiert werden.

Gleichzeitig gibt die Suchmaschine spezialisierten Webseiten, die bisher in den Suchergebnissen kaum sichtbar waren, eine faire Chance, weiter oben zu erscheinen und so die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie verdienen.

Wie funktioniert der Google Web Guide?

Query Fan-Out-Technik Google Web Guide KI

Der Google Web Guide basiert auf einer spezialisierten Version der Gemini KI, die sowohl die Inhalte des Webs als auch die Suchanfrage der Nutzer versteht.

Hierbei kommt wie beim Google AI Mode die sogenannte Query Fan-Out-Technik zum Einsatz. Anstatt eine einzige Suche durchzuführen, teilt die KI die ursprüngliche Anfrage in viele kleine Unter-Anfragen auf, die parallel verarbeitet werden.

Beispiel: Eine Suche nach „Reisetipps für Japan“ wird in Unter-Anfragen wie „Beste Reisezeit Japan“ oder „Kosten für Japan-Reise“ zerlegt“.

Die KI sammelt und bewertet die Ergebnisse all dieser Suchen und präsentiert sie dem Nutzer in logischen, thematischen Kategorien.

Du suchst professionelle Unterstützung?

Maßgeschneiderte Lösungen für Website, SEO, Google Ads und Hosting - Jetzt unverbindlich anfragen.

Schreib uns

So kann man den Google Web Guide nutzen

search labs experiment

Der Web Guide ist derzeit ein Opt-in-Experiment in den Search Labs und nur für Nutzer verfügbar, die sich dafür angemeldet haben.

Zunächst bleibt das gewohnte Layout der Suchergebnisseite bestehen. Wechselt man zu dem Web Tab der Google-App, werden die KI-Ergebnisse angezeigt. Eine Rückkehr zur herkömmlichen Umgebung ist jederzeit möglich. Google möchte Schritt für Schritt erproben, wie die neue KI-Suche von den Test-Nutzern im Alltag implementiert, genutzt und akzeptiert wird.

Zudem will Google den Web Guide zukünftig auch auf andere Teile der Suche, wie dem „Alle“-Tab, erweitern sowie für mehr Nutzer zugänglich machen. Wann, wo und in welcher Form das passiert, ist bisher noch nicht bekannt und höchstwahrscheinlich abhängig von dem Feedback der Test-Nutzer.

AI Overviews, Google AI Mode, Google Web Guide: Ist SEO jetzt tot?

ki google ist seo tot?

Durch das Aufkommen neuer KI-Technologien und KI-Suchen stellt sich immer häufiger die Frage, ob SEO tot ist. Die kurze Antwort lautet: Nein, SEO ist nicht tot.

Die längere Antwort ist, dass sich SEO grundlegend verändern wird und AI Overviews, der KI Modus, ChatGPT Search sowie der Google Web Guide keine Bedrohung sind.

Von der Linkliste zur Antwortmaschine: AI Overviews und AI Mode liefern direkte, generative KI-Antworten auf Suchanfragen. Das klassische Ziel, Klicks über die Top-10-Links zu bekommen, verschiebt sich.

Der Fokus verschiebt sich vom Ganzen auf das Detail: Statt die gesamte Seite für ein Haupt-Keyword zu optimieren, muss nun jeder Absatz als präzise Antwort für die KI optimiert werden.

E-E-A-T und Markenreputation: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit werden wichtiger als je zuvor. Die KI bevorzugt seriöse und verlässliche Quellen.

Die neuen Darstellungsformen, wie sie im Web Guide und dem KI-Modus zu finden sind, werfen spannende Fragen zur Zukunft des Rankings auf. Es bleibt abzuwarten, wie stark sich diese Systeme auf die Sichtbarkeit von Webseiten auswirken werden.

Für Google ist dieses neue System eine logische und notwendige Weiterentwicklung des herkömmlichen Suchalgorithmus. Das Hauptziel ist, dass Nutzer Inhalte gezielter finden können, die ihren tatsächlichen Informationsbedarf besser erfüllen.

Du suchst professionelle Unterstützung?

Maßgeschneiderte Lösungen für Website, SEO, Google Ads und Hosting - Jetzt unverbindlich anfragen.

Schreib uns